Essentielle Aminosäuren Wirkung – 3 Tipps vor dem Kauf

Lesedauer 2 Minuten

Aminosäuren, die oft als die Bausteine gesunder Proteine bezeichnet werden, sind Verbindungen, die viele wichtige Aufgaben in Ihrem Körper erfüllen. Sie sind für lebenswichtige Prozesse wie die Struktur von gesunden Proteinen und Synthese von Hormonen sowie natürlichen Chemikalien benötigt. Einige können zusätzlich in Form von Nahrungsergänzungsmitteln aufgenommen werden, um auf natürliche Weise die sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern oder den Gemütszustand zu verbessern. Sie werden als lebenswichtig, bedingt wichtig oder unwesentlich kategorisiert, abhängig von verschiedenen Variablen.

Wie wirken essentielle Aminosäuren?

Essentielle Aminosäuren

Aminosäuren Funktion

Aminosäuren wirken auf vielfältige Weise. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass Aminosäuren nicht nur Grundlage sowie Zellsignalmoleküle sind, sondern ebenso Genexpression und Proteinphosphorylierung Wasserfall regulieren. Wir wissen auch, dass sie Vorläufer für Hormone und auch stickstoffhaltige Verbindungen sind und eine außerordentliche biologische Bedeutung haben.

Darüber hinaus steuern einige Aminosäuren essentielle Stoffwechselwege, die für die Aufrechterhaltung, das Wachstum, die Fortpflanzung sowie die Widerstandsfähigkeit benötigt werden. Erhöhte Werte von Aminosäuren sowie die Ergebnisse ihrer Synthese in Form von Ammoniak und auch Homocystein können jedoch neurologische Erkrankungen, oxidativen Stress und Angstzustände sowie Herzerkrankungen verursachen.

Wir befinden uns noch im Anfangsstadium der Aminosäurenforschung, und auch die volle Vielfalt ihrer Funktionen ist noch weitgehend unbekannt, ebenso wie die Fähigkeit der Aminosäuren, als Gruppe oder innerhalb eines Gesamtsystems zu funktionieren. Eine ideale Aminosäurenbalance in der Ernährung ist wichtig, aber insgesamt noch nicht ausreichend erforscht, so dass es schwierig ist, solide Standards zu veröffentlichen. Nahrungsergänzungsmittel mit den funktionellen Aminosäuren Arginin, Cystein, Glutamin, Leucin, Prolin und auch Tryptophan haben sich genau genommen als vorteilhaft für eine Reihe von gesundheitsbezogenen Störungen in jedem Lebensstadium erwiesen, vom Fötus bis zu Senioren, Verdauungsstörungen, Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselproblemen und auch Empfängnisunfähigkeit.

Funktionen in Ihrem Körper

Die neun lebenswichtigen Aminosäuren erfüllen eine Reihe von essentiellen und vielfältigen Aufgaben in Ihrem Körper:

  1. Phenylalanin: Phenylalanin ist ein Vorläufer für die Neurotransmitter Tyrosin, Dopamin, Epinephrin und Norepinephrin. Es spielt eine integrale Aufgabe im Rahmen und auch Funktion von Proteinen und auch Enzymen sowie die Produktion von verschiedenen anderen Aminosäuren [1]
  2. Valin: Valin ist eine der 3 verzweigtkettigen Aminosäuren, was bedeutet, dass es eine Kette hat, die auf einer Seite seines molekularen Gerüsts abzweigt. Valin hilft, das Wachstum von Muskelgewebe und auch die Regeneration zu fördern und ist außerdem an der Energiegewinnung beteiligt [2]
  3. Threonin: Threonin ist ein Hauptbestandteil von gesunden Strukturproteinen wie Kollagen und auch Elastin, die wichtige Bestandteile der Haut und des Bindegewebes sind. Zusätzlich trägt es zum Fettstoffwechsel und zur Immunfunktion bei [3]
  4. Tryptophan: Obwohl es typischerweise mit der Auslösung von Schläfrigkeit in Verbindung gebracht wird, hat Tryptophan zahlreiche verschiedene andere Eigenschaften. Es wird benötigt, um das Stickstoffgleichgewicht aufrechtzuerhalten und ist auch ein Vorläufer von Serotonin, einer natürlichen Chemikalie, die Ihr Verlangen, Ihren Schlaf sowie Ihren Geisteszustand steuert [4]
  5. Methionin: Methionin spielt eine wichtige Aufgabe im Stoffwechsel sowie bei der Entgiftung. Es wird auch für die Zellentwicklung und die Aufnahme von Zink und Selen benötigt, Mineralien, die für die Gesundheit wichtig sind [5]
  6. Leucin: Wie Valin ist Leucin eine verzweigtkettige Aminosäure, die für eine gesunde Proteinsynthese und auch die Reparatur von Muskelmasse entscheidend ist. Es hilft auch bei der Verwaltung des Blutzuckerspiegels, fördert die Wundheilung und bildet Wachstumshormone [6]
  7. Isoleucin: Die letzte der 3 verzweigtkettigen Aminosäuren, Isoleucin ist mit der Muskelstoffwechselrate verbunden und ist auch stark im Muskelmassegewebe konzentriert. Es ist zusätzlich wichtig für die Immunfunktion, die Hämoglobinproduktion und das Leistungsgesetz [7]
  8. Lysin: Lysin spielt eine wichtige Rolle bei der gesunden Proteinsynthese, der Hormon- und Enzymproduktion sowie der Aufnahme von Kalzium. Es ist außerdem wichtig für die Energiegewinnung, die Immunfunktion sowie die Produktion von Kollagen und Elastin [8]
  9. Histidin: Histidin wird zur Bildung von Histamin verwendet, einem Neurotransmitter, der für die Immunantwort, die Nahrungsverdauung, die sexuelle Funktion sowie den Schlaf-Wach-Zyklus wichtig ist. Es ist wichtig für die Aufrechterhaltung der Myelinscheide, ein schützendes Hindernis, das Ihre Nervenzellen umgibt [9]

Wie Sie sehen, sind essenzielle Aminosäuren an zahlreichen wichtigen Prozessen beteiligt.

Auch wenn Aminosäuren am meisten für ihre Aufgabe beim Muskelaufbau und auch bei der Fixierung identifiziert werden, ist der Körper für viel mehr auf sie angewiesen. Das ist der Grund, warum ein Mangel an notwendigen Aminosäuren Ihren ganzen Körper negativ beeinflussen kann, einschließlich Ihres besorgten, reproduktiven, immunen und auch verdauungsfördernden Systems.

Alle 9 notwendigen Aminosäuren erfüllen verschiedene Aufgaben in Ihrem Körper. Sie sind in entscheidenden Prozessen wie Gewebeentwicklung, Energieproduktion, Immunfunktion und auch Nährstoffaufnahme beteiligt.

Quellenverzeichnis:

  1. https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/L-phenylalanine
  2. https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/L-valine
  3. https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/L-threonine
  4. https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/L-tryptophan
  5. https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/L-methionine
  6. https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/L-leucine
  7. https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/l-isoleucine
  8. https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/L-lysine
  9. https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/L-histidine