Kurkuma Dosierung – 7 Tipps zum Kauf

Lesedauer 2 Minuten

Kurkuma-Extrakt ist ein Gewürz, das aus der Kurkuma-Pflanze gewonnen wird. Es wird häufig in der orientalischen Ernährung verwendet. Möglicherweise erkennen Sie Kurkuma als das Hauptaroma in Curry. Es hat eine warme, bittere Vorliebe und wird auch oft zum Würzen oder Schattieren von Currypulvern, Senf, Butter sowie Käse verwendet. Aber die Wurzel von Kurkuma wird ebenfalls ausgiebig zur Herstellung von Medikamenten verwendet. Sie besteht aus einer gelb gefärbten Chemikalie namens Curcumin, die häufig zum Färben von Ernährung und Kosmetika verwendet wird.

Dosierung & Einnahme von Kurkuma

Kurkuma-Extrakt wird in der Regel für Bedingungen, einschließlich Schmerzen sowie Schwellungen, wie Osteo arthritis. Es ist auch für Heuschnupfen, Depressionen, hoher Cholesterinspiegel, eine Art von Leber Zustand, und Juckreiz gemacht. Einige Leute machen Gebrauch von Kurkuma für Sodbrennen, Glauben und auch Gedächtnis Fähigkeiten, entzündliche Erkrankungen des Verdauungstraktes, Spannung, und mehrere andere Bedingungen, doch es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweis, um diese Anwendungen zu unterstützen.

Kurkuma besteht aus der Chemikalie Curcumin. Curcumin sowie andere Chemikalien in Kurkuma können Schwellungen (Schwellungen) reduzieren. Aus diesem Grund könnte Kurkuma bei der Behandlung von Erkrankungen, die mit Schwellungen einhergehen, von Vorteil sein.

Effiziente Dosen

In Forschungsstudien werden üblicherweise Dosen von 500 bis 2.000 mg Kurkuma pro Tag verwendet, häufig in Form eines Extrakts mit einem Curcumin-Fokus, der weit über den Mengen liegt, die natürlich in der Ernährung vorkommen.

Zum Beispiel liefert die durchschnittliche indische Ernährung etwa 2.000- 2.500 mg Kurkumaextrakt (60–100 mg Curcumin) pro Tag. Die gleiche Menge in Form von Extrakten kann zu 1.900- 2.375 mg Curcumin evakuieren [1]

Mit anderen Worten, Kurkuma-Aromen bestehen aus etwa 3 % Curcumin, im Vergleich zu 95 % Curcumin in Extrakten [2] Dennoch kann Kurkuma-Extrakt bei der Verwendung als Gewürz Vorteile haben. Eine Beobachtungsstudie bei älteren Erwachsenen brachte den Currykonsum positiv mit kognitiver Gesundheit und gesundheitlichem Wohlbefinden in Verbindung.

Obwohl es keinen behördlichen Konsens über effektive Kurkuma- oder Curcumin-Dosen gibt, wurden die folgenden Dosierungen genau in der Forschung mit ermutigenden Ergebnissen verwendet [3]:

  • Für Osteoarthritis: 500 mg Kurkuma-Essenz zweimal täglich für 2-3 Monate.
  • Bei hohem Cholesterinspiegel: 700 mg Kurkuma zweimal täglich für 3 Monate einnehmen.
  • Für juckende Haut: 500 mg Kurkuma 3-mal täglich für 2 Monate.

Hohe Dosierungen von Kurkuma und Curcumin werden nicht langfristig empfohlen, da die Forschung, die ihre Sicherheit bestätigt, nicht vorhanden ist.

Dennoch hat die Globe Health Company (THAT) 1,4 mg pro extra Pfund (0-3 mg/kg) Körpergewicht als akzeptable Tagesdosis ermittelt.

Beachten Sie, dass alle pflanzlichen Nahrungsergänzungen mit Vorsicht verwendet werden sollten. Informieren Sie immer Ihren Gesundheitsdienstleister über alle Ergänzungen, die Sie einnehmen, einschließlich Kurkuma und Curcumin.

Wer sollte es nicht einnehmen?

Obwohl Kurkuma-Extrakt für viele Personen als risikofrei gilt, sollten bestimmte Personen die Einnahme vermeiden.

Bei diesen Erkrankungen ist äußerste Vorsicht geboten:

  • Mutterschaft und Stillen: Es gibt nicht annähernd genug Forschung, um herauszufinden, ob Nahrungsergänzungen mit Kurkuma für schwangere oder stillende Frauen risikofrei sind.
  • Gallenblasenerkrankungen: Kurkuma-Extrakt kann die Gallenblase dazu bringen, sich zu einigen, was die Symptome verschlimmert.
  • Nierensteine: Es ist reich an Oxalat, das sich mit Kalzium verbinden und die Entwicklung von Nierensteinen verursachen kann.
  • Blutungszustände: Es kann die Gerinnungsfähigkeit Ihres Blutes verringern, was Blutungsprobleme verschlimmern kann.
  • Diabetische Probleme: Es kann dazu führen, dass der Blutzuckerspiegel zu niedrig wird.
  • Eisenmangel: Es kann die Eisenaufnahme behindern.

Darüber hinaus können Nahrungsergänzungen mit Kurkuma mit bestimmten Medikamenten wie Blutverdünnern sowie Diabetes-Medikamenten interagieren.

Dennoch scheint Kurkuma unter diesen Bedingungen in den Mengen, die üblicherweise in der Ernährung verzehrt werden, sicher zu sein.

Quellenverzeichnis:

  1. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28417091/
  2. https://www.consumerlab.com/reviews/turmeric-curcumin-supplements-spice-review/turmeric/
  3. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21194249/
Die mobile Version verlassen